Kanufreunde Rostocker Greif e.V.


ST Club Rostock
Logo
   
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Erfolge
  4. Berichte
  5. Licht und Schatten gehören zusammen!
   
↑↑↑

Kontakt

Rostocker Seebären - Ein Drachenbootteam des KfRG
E-Mail: rostockerseebaeren@gmail.com
Gaffelschonerweg 6
18055 Rostock 

Datenschutzerklärung

Donnerstag, 22. Mai 2025

Menü  

  • Home
  • Das Team
  • Erfolge
    • Platzierungen
    • Berichte
  • Training
  • Kontakt
  • Kalender
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Anmelden  

  • Zugangsdaten vergessen?

Suche  

Facebook und Instagram  


Hier findet ihr Liveticker und aktuelle News.

Checkliste  

  • Pegelstand Holzhalbinsel

Berichte

Lübisch-mecklenburgisch-pommersche Hingabe

Details
Geschrieben von: Super User
Erstellt: 19. Juli 2015

Der Mecklenburger und sein enger Verwandter, der Pommer, seien sture Hammel, sagt man. Neuem gegenüber sehr aufgeschlossen, solange es nichts Gewohntes verändert, sehen wir in ihnen kein redseliges Völkchen, aber wer will schon Mundfaulheit von Geschwätzigkeit scheiden? Alles in allem seien es Menschen, die sich auf Tradition und das Bekannte verstehen, landläufig gesprochen. Traditionell fährt man daher im schönen Rostock alljährlich das berühmte Langstreckenrennen, organisiert von den Kanufreunden des Rostocker Greif e. V. Dieser Wettstreit führt Drachenboote über einen 6.000 m Kurs mit einer Wende. Die stursten unter den Mecklenburgern und Pommern fahren das Ganze in doppelter Ausführung, um auf ihr traditionelleres dutzend an Kilometern zu kommen.  „Per aspera ad astra“ prangt daher auf dem landesherrlichen Wappen der Mecklenburger. Was es damit auf sich haben könnte, erhellt der folgende Bericht.

Weiterlesen: Lübisch-mecklenburgisch-pommersche Hingabe

Winter! - Was ist das? Die "weiße" Zeit?

Details
Geschrieben von: Super User
Erstellt: 17. Juli 2015

Heutzutage eher eine Aufgabe als eine Jahreszeit. Der Winter ist einfach nicht mehr das, was er einmal war. Schnee gibt es nur noch selten. Dafür ist es die meiste Zeit sehr nass, kalt und dunkel. Selbst Napoleon, der kleine Franzose, sagte über das Land der Deutschen, dass es kein Winter und den Rest des Jahres auch kein Sommer sei. Ich denke, was er damit ausdrücken wollte, ist ganz simpel: Der Winter ist zum Drachenbootfahren da. Cleverer kleiner Korse.

Wie den einführenden Worten zu entnehmen ist, wird und wurde in der dunklen Jahreszeit trainiert bei den Seebären aus Rostock. Das geht auch bei Kälte, Nässe und Dunkelheit. Nur hat die Sache einen Haken. Es finden kaum Regatten statt. Doch wie die meisten von euch wissen, ist der Sportler nicht dumm und sucht sich eine Ausweichmöglichkeit. In unserem Falle: Indoor-Wettkämpfe! Ihr wisst schon. Ein Schwimmbecken, ein Drachenboot und Paddler, die ihre Schubkräfte messen wollen. Klingt aufregend, ist es natürlich auch.

Da es im Winter 14/15 zu einer Reihe struktureller, personeller und organisatorischer Veränderungen kam, deren Ausführung den gegebenen Rahmen sprengen würde, konnten keine regelmäßigen Artikel erscheinen. Hier der Versuch einer Zusammenfassung des Wettkampfwinters der Seebären.

 

Weiterlesen: Winter! - Was ist das? Die "weiße" Zeit?

  1. Heimspiel
  2. Seebären am Pfaffenteich
  3. Neuneinhalb Minuten in Greifswald
  4. Kurzstrecken-Tigerhaie in Lübeck

Seite 9 von 21

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13